Eigenes Minecraft Texture Pack programmieren und testen

in

Hier wird gezeigt, wie man ein eigenes texture Pack für die Minecraft: Java Edition macht.

Benötigte Zeit: 10 Minuten

Um ein eigenes Texture Pack für Minecraft zu erstellen, benötigt ihr an erster Stelle natürlich eine Vorlage. Geht dafür wie folgt vor:

  1. Extraktionsprogramm öffnen

    Öffnet mit einem Extraktionsprogramm eurer Wahl (WinZipWinRAR7-Zip) die minecraft.jar

  2. In einen neuen Ordner extrahieren

    Extrahiert anschließend alle Daten in einen neuen Ordner

  3. Nicht mehr benötigte Dateien löschen

    Die Daten, die nicht mehr benötigt werden, können nun getrost gelöscht werden

  4. Den Rest erneut ins Archiv packen

    Der klägliche Rest wird nun erneut in ein Archiv gepackt (*.zip), welches im Anschluß ins Texturepack Verzeichnis von .minecraft verschoben wird

  5. Texture Pack benennen

    Eurem Minecraft Texture Pack könnt ihr nun einen individuellen Namen geben, indem ihr einfach die *.zip-Datei umbenennt

  6. Den Text unter dem Pack Namen ändern

    Um den Text unter dem Pack Namen zu ändern, editiert diesen einfach im pack.txt

  7. Texture Pack Icon ändern

    Gleiches könnt ihr mit dem dazugehörigen Icon tun, wenn ihr die pack.png bearbeitet.

Minecraft Texture Packs selbst erstellen

Nachfolgend findet ihr die Auflistung der Dateien, die ein Texture Pack für Minecraft benötigt und wofür sie zuständig sind. Das pack.png ist das Icon für das Texture Pack, hat also mit Inhalten, die im Spiel auftauchen, nichts zu tun. Particles.png sind kleine Teilchen wie Redstone Pulver am Boden. Terrain.png enthält alle Gegenstände im Spiel und ist somit die größte Datei im Texturenpaket.

  • Der Ordner „gui“ enthält das GUI, General User Interface, wie zum Beispiel das Minecraft Crafting Fenster oder das Inventar. Die darin enthaltene logo.png ist nicht das Log zu Beginn, sondern nur das der Fehlermeldung
  • Während im Ordner „misc“ kleinere Bilder enthalten sind, die nachträglich ins Spiel integriert wurden, enthält der Ordner „terrain“Grafiken der Sonne und des Mondes
  • Im Ordner „title“ befinden sich das Logo des Startbildschirms, sowie die Splashes, die zu Beginn über dem Logo auftauchen
  • Der Ordner „armor“ enthält alle Grafiken der Rüstungen, „art“ die Bilder, die ihr als craftbare Kunstwerke an eure Wand anbringen könnt und „environment“ Wolken, Regen und Schnee.
  • Etwas verwirrend ist der Name des Ordners „item“, da er die fahrbaren Untersätze in Minecraft enthält, währenddessen „mob“ fast selbsterklärend ist: Hier finden sich gute wie böse Monster und Kreaturen im Spiel

Minecraft Texture Packs selber machen

Alle Dateien, die ihr nicht bearbeitet, könnt ihr getrost löschen. Sobald ihr die Minecraft Texture Packs installiert werden sie dann durch die originalen Texturpakete ersetzt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.