Kategorie: Pflanzen
-
Gurke
Die Gurke (Cucumis sativus) wird auch als Kukumer und Gartengurke bezeichnet und ist eine Art der Gattung Gurken (Cucumis) aus der Familie der Kürbisgewächse. Zu den wirtschaftlich bedeutendsten Gemüsearten gehört sie. Im wesentlichen werden mit der unterschiedlichen Nutzung zusammenhängend, zwei Sortengruppen unterschieden: die Salatgurke (oder Schlangengurke) und die Einlege- oder Gewürzgurke. Die Gurke wurde vom Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt zum Gemüse des Jahres für 2019 und 2020 ernannt. Friert man Gurken…
-
Zucchini
Die Zucchini [tsuˈkiːni] (Cucurbita pepo)gehört zur Pflanzenfamilie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae) und ist eine Unterart des Gartenkürbisses. Sie ist einhäusig, das bedeutet, dass männliche und weibliche Geschlechtsorgane sich in getrennten Blüten befinden, aber an einer Pflanze sind. Die Zucchini ist eine Zuchtform des Gartenkürbis und stammt aus Amerika. Der Gartenkürbis gelangte in der Neuzeit nach Europa, wo in Italien die Zucchini gezüchtet wurde. Eine erste…
-
Kürbis
Die Kürbisse (Cucurbita) bilden eine Pflanzengattung aus der Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae). Diese fünf Arten werden kultiviert: Riesen-Kürbis (Cucurbita maxima), Moschus-Kürbis (Cucurbita moschata), Garten-Kürbis (Cucurbita pepo) Feigenblatt-Kürbis (Cucurbita ficifolia) und Cucurbita argyrosperma. Alle fünf kultivierten Kürbisarten Riesen-Kürbis Der Riesen-Kürbis (Cucurbita maxima) stammt aus der Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae). Er trägt die größten Früchte des Pflanzenreichs. Moschus-Kürbis Der Moschus-Kürbis (Cucurbita moschata) gehört ebenfalls zur Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae). Seine ursprüngliche Heimat ist Amerika, aber er wird heute weltweit in…
-
Salat
Ein Salat ist eine Speise der Kalten Küche und wird entweder als Vorspeise, Sättigungsbeilage, als Hauptspeise oder Dessert gereicht. Salate können pikant oder fruchtig sein und werden fast immer kalt serviert (bis auf wenige Ausnahmen). Zum Zubereiten von Salaten werden Salatsaucen verwendet. Traditionelle Mayonnaise-Ableitungen werden zunehmend von den energiereduzierten Dressings (Joghurtsauce, Essig-Öl-Kräuter-Saucen, Tomatensaucen) verdrängt. Innerhalb eines Menüs nehmen Salate weniger die Stelle eines Extragangs ein, sondern vielmehr als Beilage sowie als Vorspeise…
-
Bohne
Man bezeichnet als Bohne sowohl die runden, teils länglichen oder nierenförmigen Samen als auch die sie umgebende Hülse mitsamt den eingeschlossenen Samen (z.B. Grüne Bohnen, Prinzessbohnen, Ackerbohnen, auch von der Linsen-Wicke) und ebenfalls die gesamte solche Samen bildende Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler (z.B. Fabaceae oder auch Leguminosae). Es gibt zahlreiche Gattungen und Arten von Pflanzen mit unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Eigenschaften und Verwendungszwecken, die…
-
Wildblume
Eine Wildblume (von althochdeutsch bluoma, von indogermanisch bhlô, „blühen, zum Vorschein kommen“) bezeichnet in der Alltagssprache entweder eine Blütenpflanze, die größere, ins Auge fallende Blüten „hervorbringt“, oder eine „einzelne Blüte einer Blume mit Stiel“ oder wird als Kurzform für Blumenstock verwendet. Sie dient oft als Schmuck, z. B. als Schnittblume in einem Blumenstrauß, als Blumenkranz oder Blumengebinde. In der Bildenden Kunst sind Blumen als florales Motiv ein häufig dargestelltes Thema. In der Botanik ist der Begriff Blume dagegen klar definiert…
-
Mangold
Mangold (Beta vulgaris subsp. vulgaris, Kultivargruppen Cicla-Gruppe und Flavescens-Gruppe), deutschschweizerisch auch Krautstiel genannt, ist eine Gemüsepflanze. Sie ist eine Kulturform der Rübe, verwandt mit der Zuckerrübe, der Futterrübe und der Roten Rübe, und stammt von der an Küstensäumen wachsenden Wilden Rübe oder See-Mangold (Beta vulgaris subsp. maritima) ab. Sie gehört zur Unterfamilie der Betoideae in der Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae). Mangold kann auch als Ersatz für Stängelkohl bzw. Rübstiel genommen werden. Der Mangold ergibt mit seinen langgestielten, bis…
-
Mimose
Die Mimose (Mimosa pudica), auch Schamhafte Sinnpflanze genannt, ist eine tropische Pflanzenart in der Unterfamilie der Mimosengewächse (Mimosoideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Oft werden auch als Ziergehölze kultivierte Akazien (Acacia) wie z. B. Acacia dealbata als „Mimosen“ bezeichnet. Hinweis: Hier ist aktuell noch kein Bild vorhanden, aber wenn ich eins habe, dann werde ich es hier hochladen.
-
Kartoffel
Die Kartoffel (Solanum tuberosum), in Teilen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz auch als Erdapfel, Erdbirne, Grundbirne, Potaten (nur im Plural) und weiteren Regionalnamen bekannt, ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Im allgemeinen Sprachgebrauch werden mit Kartoffeln meist die im Boden heranwachsenden Knollen bezeichnet, mit denen die Pflanze sich vegetativ vermehrt. Das Wort Kartoffel (im 17. Jahrhundert noch Tartuffel) leitet sich von tartufolo ab, dem italienischen Wort für Trüffel, das wiederum abgeleitet ist von lateinisch terrae tuber („Erdknolle“). Die nur entfernt verwandte Süßkartoffel (Ipomoea batatas) bekam…
-
Johannisbeere
Die Johannisbeeren (Ribes), in Bayern, Österreich und Südtirol die Ribisl (Plural: Ribisln), in der Schweiz Meertrübeli, Trübeli oder Ribiseli, sind die einzige Pflanzengattung in der Familie der Stachelbeergewächse (Grossulariaceae). Sie umfasst die im Deutschen als Johannisbeere und Stachelbeere bezeichneten Arten. Einige Arten und ihre Sorten werden als Beerenobst, andere als Zierpflanzen genutzt.