Wildblume

Eine Wildblume (von althochdeutsch bluoma, von indogermanisch bhlô, „blühen, zum Vorschein kommen“) bezeichnet in der Alltagssprache entweder eine Blütenpflanze, die größere, ins Auge fallende Blüten „hervorbringt“, oder eine „einzelne Blüte einer Blume mit Stiel“ oder wird als Kurzform für Blumenstock verwendet. Sie dient oft als Schmuck, z. B. als Schnittblume in einem Blumenstrauß, als Blumenkranz oder Blumengebinde. In der Bildenden Kunst sind Blumen als florales Motiv ein häufig dargestelltes Thema.

In der Botanik ist der Begriff Blume dagegen klar definiert und wird insbesondere vom Begriff Blüte getrennt. Während die Blume (als Einzelblüte oder Blütenstand) über ihre Funktion bei der Bestäubung definiert ist, ist eine Blüte (als gestauchter Spross mit metamorphosierten Blättern) ein durch die Morphologie eindeutig definierter Begriff.

Dies hier sind alle meine Wildblumen. Ich habe sie Mitte April ausgesät und bis jetzt sind sie eine riesige Blütenpracht geworden.

Kommentare

2 Antworten zu „Wildblume“

  1. Avatar von Eisenmann Christina
    Eisenmann Christina

    Hallo Mika,
    die Wildblumen finde ich sehr interessant! Toll, wie sie gedeihen. Weißt du, ob Pflanzen dabei sind, welche für Bienen oder andere Insekten Nahrung bieten?
    Viele Grüße, Christina Eisenmann

    1. Avatar von Mika Kreis
      Mika Kreis

      Ja, ich muss mal schauen! Danke, dass Sie die Wildblumen so interessant finden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.